LimmaTech impft erstmals in Phase-1-Studie mit LBT-SA7

Schlieren ZH – LimmaTech Biologics hat in den USA die ersten Teilnehmer einer Phase-1-Studie mit seinem multivalenten Impfstoffkandidaten LBT-SA7 geimpft. Das Unternehmen erhält weitere 6,5 Millionen Dollar von der Förderinitiative CARB-X.

(CONNECT) Das Biotech-Unternehmen LimmaTech Biologics hat laut Medienmitteilung in den USA die ersten Teilnehmer in einer kontrollierten Phase-1-Studie mit seinem multivalenten Impfstoffkandidaten LBT-SA7 geimpft. Der Kandidat soll Haut- und Weichteilinfektionen (SSTIs) verhindern, die durch den bakteriellen Erreger Staphylococcus aureus (S. aureus) verursacht werden.

S. aureus-Infektionen stellen weltweit eine grosse Herausforderung für die Gesundheit dar und verursachen schätzungsweise 1 Million Todesfälle pro Jahr. Der Impfstoffkandidat enthält abgeschwächte Formen der Toxine des Erregers, um Infektionen zu verhindern, indem die Toxine neutralisiert werden.

LimmaTech hat die klinische Phase-1-Studie in den USA begonnen, nachdem die Arzneimittelbehörde FDA den Fast-Track-Status genehmigt hat. Sie ist eine randomisierte, doppelblinde und kontrollierte Dosis-Eskalationsstudie, an der 130 gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 50 Jahren teilnehmen. Erste Ergebnisse werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet.

„Wir glauben, dass LBT-SA7 das Potenzial hat, eine dringend benötigte Lösung für Menschen zu bieten, die an S. aureus-Infektionen leiden“, wird LimmaTech-COO Patricia Martin-Killias zitiert.

Das Unternehmen gibt weiter den Erhalt von 6,5 Millionen Dollar von der auf den Kampf gegen Antibiotika-Resistenz fokussierten Förderinitiative CARB-X bekannt. Die Unterstützung durch CARB-X, trage nicht nur dazu bei, die klinische Entwicklung von LBT-SA7 zu beschleunigen, sondern unterstreiche auch die Bedeutung der Aufgabe, effiziente Lösungen für die Prävention zu entwickeln, wird Franz-Werner Haas zitiert, CEO von LimmaTech.

LimmaTech Biologics hat seinen Sitz in Schlieren und ist Mitglied im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/gba 

zurück