News

Kuros Biosciences erschliesst neue Märkte

Schlieren ZH - Das Schlieremer Unternehmen Kuros Biosciences hat eine Vertriebsvereinbarung mit Surgical Specialties abgeschlossen. Somit wird das Knochenersatzmittel MagnetOs auch in Australien und Neuseeland vertrieben.Kuros Biosciences hat die Vereinbarung mit Surgical Specialties über das niederländische Tochterunternehmen Kuros Biosciences BV abgeschlossen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Im Rahmen dieser...

weiterlesen

Kuros schlägt Kapitalerhöhung erneut vor

Schlieren ZH - Das Schlieremer Unternehmen Kuros Biosciences wird seinen Aktionären im Juli erneut eine Kapitalerhöhung vorschlagen. Die dafür notwendige Zweidrittelmehrheit war vor einigen Wochen nicht zustande gekommen.Kuros Biosciences führt am 17. Juli eine ausserordentliche Generalversammlung durch, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Dabei wird das Unternehmen seinen Aktionären eine...

weiterlesen

InSphero-Mikrogewebe sind für Nano-Tests geeignet

Schlieren ZH – Vom Menschen hergestellte Nanomaterialien haben Einfluss auf den menschlichen Körper. Dieser Einfluss kann mit 3D-Mikromodellen einer menschlichen Leber von InSphero vorhergesagt werden, wie eine neue Studie zeigt.Das Schlieremer Unternehmen InSphero entwickelt 3D-Mikrogewebe, die in der Medikamentenentwicklung eingesetzt werden, um den Einfluss von Wirkstoffen auf den menschlichen Körper zu...

weiterlesen

ProteoMediX wählt Mitgründer in den Verwaltungsrat

Schlieren ZH - Das Schlieremer Unternehmen ProteoMediX hat Thomas Cerny in den Verwaltungsrat berufen. Cerny war 2010 einer der Gründer der Firma.Das Ziel von ProteoMediX besteht darin, die Anzahl an Biopsien bei Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs zu reduzieren, da diese teuer sind und den Patienten psychisch belasten. Dazu entwickelt das...

weiterlesen

Redbiotec verstärkt sich mit Gentherapieexpertin

Schlieren ZH - Das Schlieremer Biopharmaunternehmen Redbiotec hat Michele Calos in seinen wissenschaftlichen Beirat berufen. Sie ist als Genetikprofessorin an der Universität Stanford tätig.Calos kann auf eine 40-jährige Berufserfahrung in den Bereichen Genetik und Genommodifizierung zurückblicken, heisst es in einer Medienmitteilung von Redbiotec. Bis Mai war Calos dabei Präsidentin der...

weiterlesen