Bio-Technopark

In nächster Nähe zur ETH, zur Universität und zum UniversitätsSpital Zürich ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein heute national und international bedeutender Science-Park für Unternehmen und Institutionen aus dem Life-Science-Bereich entstanden. Auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG und auf benachbarten Flächen sind heute 100’000 m2 Labor-, Produktions- und Büroflächen an rund 60 Firmen und Organisationen sowie 80 universitäre Forschungsgruppen vermietet. Video

weiterlesen

Vermietung

Im Bio-Technopark können hochmoderne Labors, Büros und komplexe Infrastruktur für Forschung und Entwicklung gemietet werden. Das Angebot umfasst fertig ausgebaute Laborräumlichkeiten  mit teilweise gemeinsamer Infrastrukturnutzung und individuelle Mietflächen in verschiedenen Grössen, Lagen und Ausbaustandards. Der Bio-Technopark entwickelt sich weiter und wird sukzessive ausgebaut.

weiterlesen

Dienstleistungen

Der Bio-Technopark fördert den Wissens- und Technologietransfer sowie die Gründung und den Aufbau von Unternehmen in den Life Sciences. Beratung, Coaching und Unterstützung bei der Gründung und Entwicklung von Firmen sowie bei der Finanzierungssuche gehören genauso zu den Dienstleistungen wie die Organisation von Veranstaltungen welche die Netzwerkbildung, den fachlichen Austausch und die Weiterbildung ins Zentrum stellen.

weiterlesen

News

Martin Steegmaier wird neuer CSO von Molecular Partners

Schlieren ZH - Martin Steegmaier soll als neuer Forschungsleiter (CSO) von Molecular Partners die Entwicklung der DARPin-Therapeutika vorantreiben, einer neuen Klasse massgeschneiderter Proteinwirkstoffe für die Krebstherapie. Ausserdem tritt Steegmaier der Geschäftsleitung bei.(CONNECT) Molecular Partners hat Dr. Martin Steegmaier zum Forschungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er tritt am 1. Oktober...

weiterlesen

Memo Therapeutics weist Sicherheit seines Antikörpers gegen das BK-Virus nach

Schlieren ZH - Der Wirkstoff Potravitug von Memo Therapeutics ist laut einer Phase-I-Sicherheitsstudie am Menschen unbedenklich und gut verträglich. Damit wird die Phase-II-Studie für diesen Antikörper gestützt. Deren Ergebnisse zeigte eine biopsiebestätigte Heilung der BK-Nephropathie bei Nierentransplantierten. (CONNECT) Memo Therapeutics hat laut einer Medienmitteilung in der ersten randomisierten und placebokontrollierten...

weiterlesen

Events

  • Bio-Technopark After Work Networking Aperitif
    02.09.2025