Bio-Technopark
In nächster Nähe zur ETH, zur Universität und zum UniversitätsSpital Zürich ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein heute national und international bedeutender Science-Park für Unternehmen und Institutionen aus dem Life-Science-Bereich entstanden. Auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG und auf benachbarten Flächen sind heute 100’000 m2 Labor-, Produktions- und Büroflächen an rund 60 Firmen und Organisationen sowie 80 universitäre Forschungsgruppen vermietet. Video
Vermietung
Im Bio-Technopark können hochmoderne Labors, Büros und komplexe Infrastruktur für Forschung und Entwicklung gemietet werden. Das Angebot umfasst fertig ausgebaute Laborräumlichkeiten mit teilweise gemeinsamer Infrastrukturnutzung und individuelle Mietflächen in verschiedenen Grössen, Lagen und Ausbaustandards. Der Bio-Technopark entwickelt sich weiter und wird sukzessive ausgebaut.
Dienstleistungen
Der Bio-Technopark fördert den Wissens- und Technologietransfer sowie die Gründung und den Aufbau von Unternehmen in den Life Sciences. Beratung, Coaching und Unterstützung bei der Gründung und Entwicklung von Firmen sowie bei der Finanzierungssuche gehören genauso zu den Dienstleistungen wie die Organisation von Veranstaltungen welche die Netzwerkbildung, den fachlichen Austausch und die Weiterbildung ins Zentrum stellen.
News
CUTISS startet Phase-2-Studie zu Verbrennungen bei Kindern
Schlieren ZH - CUTISS hat die Patientenrekrutierung für die klinische Phase-2-Studie der Hautgewebetherapie denovoSkin abgeschlossen. Untersucht werden Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts bei Kindern mit schweren Hautverbrennungen.(CONNECT) Das Life Sciences-Unternehmen CUTISS AG hat laut einer Mitteilung die Patientenrekrutierung für eine Phase-2-Studie ihres Hauptprodukts denovoSkin abgeschlossen. Untersucht wird, wie sicher und...
Lightium gewinnt den 32. Prix Strategis
Schlieren ZH/Lausanne - Lightium hat den Prix Strategis 2025 gewonnen. Das Start-up entwickelt photonische Chips für Telekommunikation und Künstliche Intelligenz. Der Strategis-Preis wird von HEC Espace Entreprise in Lausanne vergeben.(CONNECT) Das auf photonisch integrierte Schaltkreise spezialisierte Start-up Lightium hat den in diesem Jahr zum 32. Mal vergebenen Prix Strategis gewonnen. Lightium...